
	
      
  
	  Please Install Flash v6 to view the site.
     
 
 
      
Abschied vom Lübchen - Lucia Brauburger
In den frühen Morgenstunden des 21. Januar 1945  verlassen 350 Menschen völlig überstürzt ihren  Heimatort Lübchen in Niederschlesien. Mit  Kinderwagen, Pferdefuhrwerken, Fahrrädern und zu  Fuß treten sie bei eisiger Kälte die Flucht vor  den Russen an. Unter ihnen Hanns Tschira, ein  bekannter Fotograf. Er übernimmt die Führung und  dokumentiert mit eindrücklichen Bildern diesen  Treck, der sich Ende Februar, knapp fünf Wochen  nach Beginn der großen Flucht, in Neuoelsnitz in  Sachsen auflöst.
Ein einzigartiges Dokument der großen Flucht
Am Abend, als ich meine Frau verließ, briet ich  ein Huhn - Abe Opincar
Wie ein Roman liest sich Abe Opincars originelle,  sehr persönliche Kulturgeschichte des Essens: jede  Speise, jeder Duft, jede Eßgewohnheit ist für ihn  Anlaß, kuriose, manchmal melancholische  Lebensgeschichten zu erzählen. Er läßt dabei einen  ganzen Kosmos an Gerüchen, Geschmäckern, Gefühlen  erstehen. Ein literarisches Fundstück für jeden,  der gerne liest, gerne kocht, gerne ißt.
 
Cezanne - Hajo Düchting
John von Düffel erzählt in seinem neuen Roman mit  dramatischer Raffinesse von den de Houwelandts -  vier bewegenden Gestalten aus drei Generationen.  Familiengeschichte als Generationen-geschichte.  "Ich kenne den Mann nicht", sagt Christian de  Houwelandt, als er gebeten wird, die Rede zum  achtzigsten Geburtstag seines Großvaters, des  Familienoberhaupts zu verfassen.  Familiengeschichte als Generationengeschichte:  John von Düffel erzählt in seinem neuen Roman mit  dramatischer Raffinesse von den de Houwelandts -  von vier bewegenden Gestalten aus drei  Generationen.
 
Der fliegende Berg - Christoph Ransmayr
Der fliegende Berg ist die Geschichte zweier  Brüder, die von der Südwestküste Irlands in den  Transhimalaya, nach dem Land Kham und in die  Gebirge Osttibets aufbrechen, um dort, wider  besseres Wissen, einen noch unbestiegenen  namenlosen Berg zu suchen, vielleicht den letzten  Weißen Fleck der Weltkarte. Auf ihrer Suche  begegnen die Brüder nicht nur der archaischen, mit  chinesischen Besatzern und den Zwängen der  Gegenwart im Krieg liegenden Welt der Nomaden,  sondern auf sehr unterschiedliche Weise auch dem  Tod. Nur einer der beiden kehrt aus den Bergen ans  Meer und in ein Leben zurück, in dem er das Rätsel  der Liebe als sein und seines verlorenen Bruders  tatsächliches, lange verborgenes, niemals ganz zu  vermessendes und niemals zu eroberndes Ziel zu  begreifen beginnt.
Die zwei Hörner des Rhinozeros - David Quamen
Fünfzehn Jahre lang schrieb David Quammen, dessen  viel gepriesenes Buch "Der Gesang des Dodo" zur  Bibel aller wurde, die sich für die Vielgestalt  der Welt begeistern, eine Kolumne zum Thema Mensch  und Natur im berühmten Magazin "Outside" - mit  solch überwältigender Resonanz, dass er die 25  besten seiner preisgekrönten Beiträge in einem  Buch zusammentrug: ein Sammelsurium wundersamer  Geschöpfe und ein Quell recht unziemlicher An- und  Einsichten.
 
Die Sternenjägerin - Eric Walz
Sie entschied sich nicht für die Liebe, sondern  für ihre Leidenschaft: 1662 heiratet die junge  Elisabeth Koopmann den um einiges älteren,  bekannten Danziger Astronom Johannes Hevelius. Nur  er kann der in einem freudlosen, protestantischen  Elternhaus aufgewachsenen Kaufmannstochter eines  garantieren: Die Freiheit, nach Herzenslust das  Firmament zu erforschen. Doch zahlt sie einen  hohen Preis für ihre Liebe zu den Sternen: Niemals  bereit, ihre große Liebe zu Marek ganz aufzugeben,  zerstört sie beinahe ihre Familie. Alles scheint  verloren, als dann auch noch ein entsetzlicher  Feuersturm ihr Observatorium vernichtet. Doch wie  Phönix aus der Asche steigt Elisabeth aus den  Ruinen: Als Herausgeberin eines der größten  Sternenatlas und als Zeichnerin der ersten genauen  Mondkarten geht sie in die Geschichte ein!
Die Welt der Kräuter - Jennie Harding
Dieses Buch eröffnet Ihnen einen vielseitigen und  leicht verständlichen Zugang in die fantastische  Vielfalt der Kräuter. Es zeigt Ihnen, wie der  Einsatz von Kräutern Ihr Leben bereichern kann. Ob  im Haus oder im Garten oder für Küche oder  Gesundheit. Finden Sie heraus, wie diese  aromatischen und duftenden Pflanzen Ihr Leben  einfacher und gesünder gestalten können. Mit  Kräutern können Sie Ihren Speiseplan aufpeppen und  Ihre Familie und sich selbst gesund erhalten.
Große Köche kochen für kleine Genießer - Achim  Käflein
Die Antwort auf Fastfood, Burger und Pommes  frites! Zwölf der renommiertesten deutschen  Spitzenköche kochen in diesem Buch ihre  Lieblingsgerichte und die Ihrer Kinder.  Rezeptklassiker aus Deutschland, Österreich,  Frankreich und Tirol. Sie erklären einfach,  anschaulich und nachvollziehbar insgesamt 70 ihrer  schönsten Rezepte. Zahlreiche Step-by-step-Photos  erklären bildhaft wie alles funktioniert.
Achim  Käflein photographiert die Gerichte brillant und  appetitanregend, Gerhard Glück würzt das Ganze mit  liebevollen, zum Teil auch bissigen  Illustrationen.
Herni Cartier-Bresson - Jean-Pierre Montier
"Alles, was ich zu sagen habe, steckt in meinen  Photos." Mit diesen Worten hat sich Henri  Cartier-Bresson bisher allen biographischen  Annäherungsversuchen widersetzt. Jean-Pierre  Montier, Literaturwissenschaftler, gelang es  dennoch, das Vertrauen des Altmeisters der  französischen Photographie zu gewinnen, der für  das Projekt rund 300 seiner Aufnahmen, Zeichnungen  und Gemälde zur Verfügung stellte. Eine  herkömmliche Biographie ist es jedoch nicht  geworden - Montier versucht, alle Facetten der  Persönlichkeit und ihres künstlerischen Werkes zu  erfassen, ebenso wie die entscheidenden  kulturellen Prägungen. 
Houwelandt - John von Düffel
John von Düffel erzählt in seinem neuen Roman mit  dramatischer Raffinesse von den de Houwelandts -  vier bewegenden Gestalten aus drei Generationen.  Familiengeschichte als Generationen-geschichte.  "Ich kenne den Mann nicht", sagt Christian de  Houwelandt, als er gebeten wird, die Rede zum  achtzigsten Geburtstag seines Großvaters, des  Familienoberhaupts zu verfassen.  Familiengeschichte als Generationengeschichte:  John von Düffel erzählt in seinem neuen Roman mit  dramatischer Raffinesse von den de Houwelandts -  von vier bewegenden Gestalten aus drei  Generationen. 
Indien - V.S.Naipaul
V. S. Naipaul ist ein Chronist Indiens, in drei  großen Reisen ergründete er das Land. Die erste im  Jahr 1962 verlief zutiefst verstörend, denn er,  der ewig Heimatlose, der in Trinidad aufgewachsen  war und in London lebt, ging unter in den Massen  und blieb doch fremd. Erst 1975 kehrte Naipaul in  die Welt der Brahmanen zurück. Die Erfahrungen  dieser Reise machten ihn zu einem scharfen  Kritiker der politischen Verhältnisse. Die dritte  Reise 1990 schließlich ermöglichte ihm eine  intensive Begegnung mit den Menschen vor Ort.
Kommt ein Mann ins Zimmer - Nicole Krauss
"Kommt ein Mann ins Zimmer" erzählt von der  Einsamkeit, die aus dem Wissen entsteht, dass der  Mensch nomadisch ist, hoffnungslos subjektiv,  allein in seiner Wahrnehmung der Welt, und nur  seine Geschichte macht ihn zu einem sozialem  Wesen. Nicole Krauss schreibt darüber mit tiefer  Einfühlung und Erkenntnis, in jenem anrührend  traurig-komischen Ton, der sie mit "Die Geschichte  der Liebe" weltweit bekannt machte.
Luis & ich - Cornelia Franz
Carlotta und Luis machen sich große Sorgen: Wie  soll sie der Weihnachtsmann in diesem Jahr  überhaupt finden, wo sie doch gerade umgezogen  sind! Dagegen muss etwas unternommen werden:  Heimlich machen sich Carlotta und Luis auf den Weg  zu ihrer alten Wohnung, um dem Weihnachtsmann ihre  neue Adresse zu hinterlassen. Doch dann geht  einfach alles schief, und zuletzt haben sich die  beiden sogar richtig verlaufen. Zum Glück taucht  gerade da der Retter in der Not auf - und das ist  niemand anderes, als der berühmteste Mann der  Welt!  
Meisterwerk - Frank Cottrell Boyce
In der kleinen walisischen Stadt Manod ist alles  grau: der Himmel, die Häuser und es regnet jeden  Tag. Für Dylan aber ist Manod der beste Ort der  Welt. Mit einem Vater, der einfach einen Kessel  heißes Wasser in die Irische See kippt, wenn es zu  kalt zum Baden ist. Und dann, eines Tages, bringt  ein wahrhaft außerge-wöhnliches Ereignis Farbe in  den grauen Ort: Die Kunstwerke der Londoner  National Gallery werden vorübergehend in das  stillgelegte Bergwerk ausgelagert! Nach und nach  beflügelt die Kunst die Einwohner von Manod und  dazu tragen nicht nur Van  Goghs"Sonnenblumen"bei... 
Michelangelo und die sixtinische Kapelle - Robin  Richmond
Zum ersten Mal nach ihrer Restaurierung wird die  Decke der Sixtinischen Kapelle in Rom als  Gesamtkunstwerk dargestellt. Der Leser erh„lt  zugleich eine Einfhrung in die Welt und das  Schaffen Michelangelo Buonarottis. Eine  Kurzbiographie und ein Glossar mit den wichtigsten  Fachbegriffen runden die Darstellung ab. 
Unglaubliche Optische Illusionen - Al Seckel
Von Arcimboldos Collagen über Eschers unendliche  Treppen bis zu Morettis unmöglichen Würfeln reicht  das Repertoire der klassischen optischen  Illusionen. Hier finden Sie mehr davon: Mit einem  Mal beginnen Bilder zu flackern, Hintergründe  werden zum Vordergrund, konvexe Würfel scheinen  konkav, dreidimensionale Bilder springen um und am  Schluss wissen Sie nur eines ganz sicher: Sie  können Ihren Augen nicht trauen. Lassen Sie sich  entführen in die Welt der Illusion, in der nichts  so ist, wie es zu sein scheint. Die Vielfalt der  Effekte ist überraschend. Unglaubliche optische  Illusionen, das sind mehr als zweihundert visuelle  Täuschungen vom Feinsten.
Schlimmes Ende - Philip Ardagh
Eddies Eltern leiden an einer seltsamen Krankheit.  Ganz gelb sind sie, dazu wellig an den Rändern,  außerdem stinken sie nach alten Wärmflaschen. Dr  Keks' Behandlung sieht Bettdecken aus braunen  Papiertüten vor sowie das Lutschen von Zwiebeln  und Eiswürfeln in Form berühmter Generäle. Damit  Eddie sich nicht ansteckt, wird er zu Verwandten  geschickt. Pech für Eddie, dass es sich dabei um  seinen Wahnsinnigen Onkel Jack und seine  Wahnsinnige Tante Maud handelt. Und dass ihr Haus  "Schlimmes Ende" heißt ... 
Schnelle Gerichte - Wiebke Krabbe
Dieses inspirierende Kochbuch stellt Ihnen  köstliche Gerichte der schnellen und einfachen  Küche vor, die unserer modernen Lebensweise  entgegenkommen. Sie finden Rezeptvorschläge zu  fantasievollen Salaten und Vorspeisen,  schmackhaften Hauptgerichten und Beilagen sowie  eine Reihe verlockender Desserts, die sich alle im  Handumdrehen nachkochen lassen. Diese ausgefallene  Rezeptsammlung verrät Ihnen den Schlüssel zu einer  gesunden und zeitsparenden Ernährung.
Schotts Almanach 2007 - Ben Schott
Schotts Almanach revolutioniert den traditionellen  Almanach mit einem Buch, das Ihre Sicht auf das  Jahr von Grund auf verändern wird. In einer Zeit  überbordender Information präsentiert Ben Schott  (s)eine einzigartige Auswahl des fundamentalen  Zeitgeschehens: Von Merkelmanie bis Klinsmania,  vom Mozartjahr bis zum Heinepreis, von Whaley dem  Wal bis Bruno dem Bären. Schotts Almanach ist die  Biographie eines Jahres in drei zehn Kapiteln.
Windgeflüster - Hans Kammerlander
Windgeflüster - Hans Kammerlander ist 50
5000 Stück sind nicht viel. Wenn Sie also einen  echten "Kammerlander privat" besitzen möchten,  melden Sie sich noch heute! Im Sinne von Hans  unterstützen Sie internationale  Hilfsorganisationen, denen der Reinerlös des  Buchverkaufs zufließt.
Dieses Buch sollte eigentlich im Bücherregal eines  jeden Bergfreundes stehen. Also bitte beeilen!  Diese Jubiläumsauflage ist limitiert, nach dem  Abverkauf wird es keinen Nachdruck mehr geben!
Wüstenblume - Waris Dirie
Im Alter von fünf Jahren hat Waris Dirie die  Qualen der Beschneidung erlebt - ein Ritual, an  dessen Folgen ihre Schwester und zwei Cousinen  gestorben sind. Waris Dirie wuchs in einer  Nomadenfamilie in der somalischen Wüste auf. Mit  13 lief sie fort, weil sie nicht den Mann heiraten  wollte, den ihr der Vater zugesprochen hatte. Sie  floh zu Verwandten nach Mogadischu und arbeitete  vier Jahre als Hausmädchen bei ihrem Onkel in  London. 
Zimmer Nr.10 - Ake Edwardson
In einem verrufenen Hotel mitten in Göteborg wird  eine junge Frau tot aufgefunden: sie wurde  erhängt. Ihre mit weißer Farbe bemalte Hand gibt  Erik Winter Rätsel auf. Welches Geheimnis verbirgt  sich hinter dem mysteriösen Zeichen? 
Weitere Morde geschehen, und plötzlich gerät  Winter selbst in Gefahr. 
Bestsellerautor Ake Edwardson erweist sich erneut  als ein Meister der Spannung. Zimmer Nr.10 ist  eine Reise in die Abgründe der Menschlichen Seele.